Sie möchten eine Wohnung kaufen? Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine gute Entscheidung. Aus vielerlei Gründen. Sei es, um das Geld für die Miete endlich in den Aufbau eines Immobilienvermögens zu stecken, oder um einen weiteren Baustein zur Altersvorsorge zu starten. Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen eine der wichtigsten Entscheidungen in ihrem Leben. Und da will man nichts falsch machen.
Damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten, haben wir auf Basis unserer über 50-jährigen Erfahrung im Bau von Eigentumswohnungen zehn wichtige Punkte für Sie zusammengestellt. Wir haben dabei darauf geachtet, möglichst alle wichtigen Themen anzusprechen, ohne zu sehr in die Details zu gehen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Auswahl, der Kauf und die Finanzierung einer Wohnung ist ein komplexes Projekt, das sich nicht in zehn Absätzen vollumfänglich abhandeln lässt. Dennoch sollen Ihnen die folgenden Punkte auf Ihrem Weg wertvolle Tipps geben und Ihnen helfen, Ihren Traum einer eigenen Immobilie zu verwirklichen.
10. Checklisten und Zeitpläne für den Kaufprozess nutzen (So behalte ich die Übersicht und vermeide Stress)
Ein gut strukturierter Zeitplan hilft, den Kaufprozess übersichtlich und stressfrei zu gestalten.
Erstellen Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Schritten: von der Finanzierungsplanung über die Immobiliensuche und Besichtigungen bis hin zum Notartermin und Einzug. Setzen Sie sich realistische Fristen für jede Phase und halten Sie regelmäßig Rücksprache mit Maklern, Banken und Bauunternehmen.
Durch klare Prioritäten und eine gute Organisation behalten Sie stets den Überblick und vermeiden, wichtige Details zu übersehen. Eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Meilensteine sorgt für Sicherheit und erleichtert die Kommunikation mit allen Beteiligten.
Nutzen Sie unsere Checkliste und erweitern Sie diese gerne individuell.
Cobau-Checkliste für den Immobilienkauf
1. Finanzielle Möglichkeiten klären: Budget realistisch kalkulieren und Beratung einholen.
2. Eigenkapitalquote prüfen und Zielbetrag festlegen.
3. Verschiedene Kreditangebote vergleichen und Konditionen bewerten.
4. Fördermöglichkeiten durch die KfW prüfen und Förderrechner nutzen.
5. Anforderungen an die Immobilie definieren (Lage, Größe, Grundriss, Ausstattung, Zukunft).
6. Bauqualität prüfen: Referenzobjekte besichtigen und Energieausweis einsehen.
7. Protokolle der Eigentümerversammlungen einsehen und mit der Hausverwaltung sprechen.
8. Rechtliche Prüfung des Kaufvertrags durch den Notar durchführen lassen.
9. Auflassungsvormerkung und mögliche Fallstricke klären.
10. Ausstattung der Wohnung auf Steckdosen, Lampenanschlüsse und Materialien überprüfen.
11. Besichtigungen organisieren und Checkliste für die Besichtigung nutzen.
12. Zeitplan für den Kaufprozess erstellen und Fristen festlegen.
13. Vorbereitung auf das Bankgespräch: Unterlagen sammeln und Kompetenz zeigen.
14. Notartermin vereinbaren und Vertragsdetails prüfen.
15. Umzugsplanung und Einrichtung frühzeitig organisieren.